Vielleicht fühlst du dich in bestimmten Situationen klein, zurückhaltend oder fehl am Platz. Du merkst, dass andere leichter sichtbar werden, klarer für sich einstehen oder schneller ernst genommen werden – und fragst dich, warum dir das so schwerfällt. Du hast Ziele, Ambitionen, Ideen – aber zwischen dem, was du willst, und dem, was du tust, liegt eine unsichtbare Barriere.
Viele Menschen, die aus einer nicht-akademischen oder weniger privilegierten Herkunft kommen, tragen Erfahrungen in sich, die sich nicht so leicht abschütteln lassen. Klassismus wirkt oft unsichtbar – aber stark.
Er kann dazu führen, dass wir uns anpassen, zurücknehmen oder uns selbst infrage stellen, obwohl wir kompetent, fähig und bereit für mehr sind.
Ich kenne das. Ich habe lange gebraucht, um zu verstehen, dass es nicht an mir liegt – sondern an dem, was ich gelernt, erlebt und geglaubt habe.